Veranstaltungen
Vom Samen zum Textil - Modul 2
Mit dem Flachs durchs ganze Jahr
WIR HABEN ES IN DER HAND
Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, wird von Tag zu Tag ein bisschen schneller, lauter und scheinbar auch verrückter. Umso wohltuender ist es, sich von Zeit zu Zeit auf die eigenen Wurzeln zu besinnen, die Erde wieder unter den Füßen und zwischen den Fingern zu spüren, mit den eigenen Händen zu arbeiten und dabei die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.
SPINNEN TUT GUT
Spinnen tut gut in dieser schnelllebigen Zeit. Denn es ist eine archaische Tätigkeit, die einen ganz besonderen Zauber in sich birgt, die beruhigt und erdet, unseren Sinnen Nahrung gibt und in unserer virtuell-medialen Gegenwart ein willkommenes, natürliches Gegengewicht bildet. Und vielleicht gibt das Verspinnen und Verwurzeln auch etwas mehr Halt, um in stürmischen Zeiten dem Gegenwind zu trotzen.
IM EINKLANG MIT DER NATUR
Flachs ist eine Pflanzenfaser welche die Menschheit schon eine Ewigkeit begleitet. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung der Menschheit. Flachs ist eine sehr genügsame und anspruchslose Pflanze mit einer beeindruckenden Öko-Bilanz. Den eigenen Flachs anzubauen und wachsen zu sehen ist Balsam für die Seele. Und so werden wir in vier Modulen den Weg vom Samen zum Textil beschreiten und den Flachs und das Leinen zurück in unser Leben holen. Vorkenntnisse sind dafür keine notwendig!
MODUL 2 - FLACHSERNTE UND SPINNEN
Zirka 100 Tage nach dem Anbau ist der Flachs bereit geerntet zu werden. Wir werden gemeinsam das Feld ernten, den Flachs zum Trocknen aufstellen und verschiedene Flachssorten begutachten. Außerdem lernen wir alles was für den nächsten Schritt - das Rösten - nötig ist, damit auch euer Flachs zu Hause langsam immer mehr zum Faserrohstoff werden kann. Und was wäre ein Flachsworkshop ohne noch mehr Spinnen - gemeinsam werden wir wieder an unseren goldenen Fäden weiterarbeiten und verschiedene Spinntechniken ausprobieren.